Zum Hauptinhalt springen

Unsere Geschichte bei Duywhat

Eine Reise durch sechs Jahre Innovation in der Finanzbildung

2019
2019

Die Gründung

Alles begann mit einer simplen Erkenntnis: Finanzwissen sollte nicht nur Bankern vorbehalten sein. Unsere Gründerin Marlene Hoffmann erkannte während ihrer Zeit als Unternehmensberaterin, dass viele Menschen brillante Geschäftsideen hatten, aber an den finanziellen Grundlagen scheiterten.

Mit einem kleinen Team von drei Personen in einem geteilten Büroraum in Weimar starteten wir mit dem Ziel, komplexe Finanzthemen verständlich zu erklären. Unsere ersten Workshops fanden noch im lokalen Gemeindezentrum statt.

2021
2021

Digitaler Wandel

Die Pandemie zwang uns zum Umdenken – und das war genau richtig. Wir entwickelten unsere erste Online-Plattform und entdeckten dabei, dass digitale Finanzbildung noch effektiver sein kann als Präsenzveranstaltungen.

Mit interaktiven Budgetplanern und personalisierten Lernpfaden erreichten wir plötzlich Menschen in ganz Deutschland. Unser Team wuchs auf zwölf Mitarbeiter an, und wir bezogen unsere heutigen Räume hinter dem Bahnhof.

2023
2023

Expansion & Anerkennung

2023 war unser Durchbruchsjahr. Wir erhielten die Zertifizierung als anerkannte Bildungseinrichtung und konnten Kooperationen mit drei regionalen Volkshochschulen eingehen.

Besonders stolz macht uns die Entwicklung unseres Mentoring-Programms, bei dem erfahrene Teilnehmer Newcomer begleiten. Diese Community-Komponente hat die Lernerfolge deutlich verbessert und echte Freundschaften entstehen lassen.

Menschen hinter der Mission

Was uns antreibt, sind nicht Gewinnmargen oder Wachstumszahlen. Es sind die E-Mails von Teilnehmern, die endlich ihre Schulden im Griff haben. Die Anrufe von Menschen, die zum ersten Mal einen Finanzplan erstellt haben, der funktioniert.

Unser Team besteht aus ehemaligen Bankern, Pädagogen und – ganz wichtig – Menschen, die selbst mal völlig planlos vor ihren Finanzen standen. Diese Mischung aus fachlicher Kompetenz und persönlicher Erfahrung macht unseren Ansatz so authentisch.

Wir glauben fest daran, dass finanzielle Bildung kein Luxus ist, sondern ein Grundrecht. Deshalb bieten wir auch kostenlose Grundkurse an und arbeiten mit sozialen Einrichtungen zusammen.

Marlene Hoffmann

Gründerin & Geschäftsführerin

Blick nach vorn

Bis Ende 2025 möchten wir unser Kursangebot um spezialisierte Programme für Selbstständige erweitern. Die Nachfrage ist da – viele Freelancer und kleine Unternehmer kämpfen mit denselben Herausforderungen wie Privatpersonen, nur komplexer.

Für 2026 planen wir eine App, die tägliche Finanzentscheidungen spielerisch begleitet. Nicht als weitere Tracking-App, sondern als intelligenter Begleiter, der individuell passende Tipps gibt.

Unser großes Ziel bleibt dabei unverändert: Eine Gesellschaft, in der niemand aus Unwissen finanzielle Fehler macht, die Jahre nachwirken.

2,400+

Absolventen unserer Kurse

89%

Verbessern ihre Finanzlage messbar

15

Verschiedene Kursformate