Datenschutzerklärung
Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Duywhat
99427 Weimar, Deutschland
Telefon: +49 3429 740110
E-Mail: info@Duywhat.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden. Wir behandeln alle datenschutzrechtlichen Anfragen mit höchster Priorität und antworten in der Regel innerhalb von 48 Stunden.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten von Daten, je nachdem, wie Sie unsere Dienste nutzen.
Automatisch erhobene Daten beim Webseitenbesuch:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Service-Providers
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite und zur Verbesserung unseres Angebots verwendet. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns ohne entsprechende Zusatzinformationen nicht möglich.
Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise bei der Registrierung für unsere Finanzbildungsprogramme oder bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Primäre Verwendungszwecke:
- Bereitstellung unserer Finanzbildungsplattform und damit verbundener Dienste
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation
- Verwaltung Ihres Benutzerkontos und Ihrer Lernfortschritte
- Versendung von Informationen zu unseren Bildungsangeboten
- Technische Administration und Sicherheit unserer Website
- Analyse und Optimierung unserer Dienste
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO. Bei der Registrierung für unsere Dienste basiert die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Für die technische Bereitstellung unserer Website und die Kommunikation mit Ihnen nutzen wir unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
4. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Wir verwenden folgende Cookie-Kategorien:
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
- Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung der Website.
- Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um diese zu verbessern.
- Marketing-Cookies: Werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung und Inhalte anzuzeigen.
Sie können Ihre Browsereinstellungen so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden. Sie können auch alle Cookies ablehnen oder bereits gesetzte Cookies wieder löschen. Bitte beachten Sie, dass bei einer Deaktivierung von Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig nutzbar sind.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt, oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Datenweitergabe erfolgt in folgenden Fällen:
- An IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung (Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO)
- An Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- An E-Mail-Service-Provider für den Versand von Informationen
- An Behörden bei gesetzlicher Verpflichtung oder zur Rechtsdurchsetzung
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an weitere Partnter für spezielle Dienste
Alle externen Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Wir stellen sicher, dass angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten getroffen werden.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Spezifische Speicherfristen:
- Benutzerkontodaten: Bis zur Löschung des Kontos oder Widerruf der Einwilligung
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Website-Logdateien: 7 Tage
- Steuerrelevante Daten: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Marketing-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung, längstens 3 Jahre
Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfristen werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht. Sollten Sie vor Ablauf der Speicherfristen eine Löschung wünschen, können Sie dies jederzeit beantragen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten. Diese Rechte können Sie jederzeit über unsere Kontaktdaten geltend machen:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten fordern.
- Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
- Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO): Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wichtiger Hinweis zur Ausübung Ihrer Rechte
Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich per E-Mail an info@Duywhat.com. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
8. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von größter Bedeutung. Wir setzen modernste technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Zugangskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
- Physische Sicherung der Server-Infrastruktur
- Regelmäßige Backups mit sicherer Speicherung
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, insbesondere bei der Wahl sicherer Passwörter und der Geheimhaltung Ihrer Zugangsdaten.
9. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde eine Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns einzureichen.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Thüringen
Postfach 900455
99107 Erfurt
Telefon: +49 361 57-3112900
E-Mail: poststelle@datenschutz.thueringen.de
Selbstverständlich können Sie sich auch an jede andere Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden. Wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie sich zunächst direkt an uns wenden, damit wir Ihr Anliegen klären können.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit überarbeitet werden, um Änderungen in unseren Datenschutzpraktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von uns verwendeten Kommunikationskanäle informieren. Die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung finden Sie stets auf unserer Website unter der Adresse Duywhat.com/privacy.html.
Kontakt bei Fragen
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zum Datenschutz im Allgemeinen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unter info@Duywhat.com oder telefonisch unter +49 3429 740110.